Kreis Gütersloh. Zu einer Reise durch ferne Galaxien, zum Spielen, Ausprobieren und zum Begegnen mit Maus und Schaf vom WDR, lädt André Kuper, als Präsident des Landtags, besonders alle Familien ein. Zum Weltkindertag am Samstag dem 20. September öffnet der Landtag in Düsseldorf von 12 bis 18 Uhr seine Türen.
„Auf alle Besucher warten spannende Mitmachaktionen, Entdeckungstouren durch den Landtag, Bastelecken und Besuche in meinen Empfangsräumen, wo sich normalerweise Staatsgäste einfinden. Mit dem Angebot des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht es virtuell ins Weltall und mit Checker Julian schlüpfen die Kinder in die Rolle der Abgeordneten“, lädt der Landtagspräsident ein und wendet sich besonders auch an Familien aus dem Kreis Gütersloh. „Jeder ist herzlich willkommen in Düsseldorf. Das Wetter verspricht sommerliche Temperaturen und so wird der Ausflug an den Rhein direkt wie ein kleiner Urlaub. Ich freue mich auf jede Begegnung“.
Was erwartet die kleinen und großen Besucher im Detail? „Einmal Astronautin oder Astronaut sein und durch das Weltall fliegen – davon träumen viele Kinder. Der Spacebuzz One macht diesen Wunsch wahr. Der begehbare High-Tech-Lkw des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der einem Spaceshuttle ähnelt, wird auf dem Vorplatz des Landtags Halt machen. Ausgestattet mit VR-Technologie im Weltraumdesign, können die Kinder auf beweglichen Sitzen Platz nehmen und mit einer VR-Brille einen virtuellen Flug ins All erleben. Im DLR_School_Lab können sie anschließend in der Bürgerhalle forschen und experimentieren“ informiert André Kuper.
Zum ersten Mal gibt der Landtag ein eigenes Pixi-Buch heraus: Darin übernehmen heimische Tiere das Parlament. Sie zeigen, wie man Konflikte löst, Kompromisse schließt und gemeinsam Entscheidungen trifft. Am Weltkindertag wird das Pixi-Buch vorgestellt und kostenlos an die Kinder ausgegeben.
„Der 20. September ist ein Tag, an dem Kinder im Mittelpunkt stehen. Wir feiern den Weltkindertag und verdeutlichen: Kinderrechte sind ein Baustein unserer Demokratie. Wenn Kinder erleben, dass ihre Meinung zählt, wächst Vertrauen in unser demokratisches Miteinander. Wir laden alle Kinder in Begleitung, natürlich auch durch die Großeltern herzlich ein, im Landtag zu spielen, zu lernen und viel zu entdecken. Der Weltkindertag ist ein buntes Fest der Demokratie für alle Generationen.“
Bei einer Rallye suchen Kinder die Landtags-Eule und entdecken mit ihr das Parlament. „Checker Julian“ erklärt im Plenarsaal anschaulich und humorvoll, wie Demokratie und eine Plenarsitzung funktionieren. Bei Spielen können die Kinder ihr Wissen testen, sich in ein digitales Gästebuch eintragen, Erste-Hilfe-Maßnahmen lernen und die Ausstellung „Unsere Stimme zählt!“ des Kinderschutzbundes besuchen. „Stimmt’s oder stimmt’s nicht?“, diese Frage stellt WDR-Reporterin Insa Backe. An drei interaktiven Fake-News-Checkpoints zeigt sie spielerisch, wie man Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt prüft und mit Smartphones und Sozialen Medien umgeht. Für Fotos stehen die Maus, Shaun das Schaf und ein Polizeimotorrad bereit. Dazu gibt es verschiedene Informationsangebote, Selfie-Spots, Kinderschminken, Spielmodule und Bastelaktionen. Der Weltkindertag im Landtag ist eingebettet in das stadtweite Programm der Landeshauptstadt Düsseldorf, das in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ steht.