Druffel (rdp). Am Ende zeigte sich der hölzerne Aar auf dem Schützenplatz in Druffel von seiner zählen Seite. Von den Insignien bereits befreit, hielt sich sein Rumpf tapfer. Somit blieb es Thomas Hansmeier vorbehalten, sich mit dem 307. Schuss die Königswürde zu sichern. Der 42-jährige Tischlermeister war nicht nur selbst hochmotiviert, sondern fand zwischendurch immer wieder Aufmunterung von den Schützenbrüdern und vor allem der eigenen Familie.
Um 13.46 Uhr holte Thomas Hansmeier den Vogel von der Stange und umarmte voller Freude seine Ehefrau Corinna (36) und seine Kinder. Bei herrlichem Sonnenschein am Pfingstmontag durfte er auf den Schultern seiner Kollegen zur Inthronisierung ins Festzelt, um dort auch die herzlichsten Glückwünsche des scheidenden Königspaares Ulrich und Anita Wittreck entgegenzunehmen.
Zuvor hatten sich Insignien und Flügel gesichert: Krone (45. Schuss): Josef Mertensotto, Apfel (53.): Jan Mertensotto, Zepter (62.): Dennis Pauleickhoff, Flügel links (112.): Matthias Hollenbeck, Flügel rechts (183.): Markus Himmeldirk.
Das Throngefolge des neuen Königspaares Thomas Hansmeier und Ehefrau Corinna bilden: Uwe und Johanna Stenger (Zemopaar), Andre und Marina Wieneke, Ralf und Marion Otterpohl, Carina Hermes und Matthias Buschsieweke, Thomas und Christina Wapelhorst, Andreas und Andrea Hansmeier, Alexander und Katrin Kuhn, Björn und Kerstin Husse, Fritze und Natalie Rehage, Jan Mertensotto und Franziska Klötzner, Bastian und Christina Wiesbrock, Simon und Andrea Junkerkalefeld, Mario und Rebecca Pohlmann.
Während die Sonne am Pfingstmontag mit dem neuen Königspaar um die Wette strahlte, musste am Pfingstsonntag schon die Parade zu Ehren des Königspaares im Festzelt stattfinden. Begleitet vom Spielmannszug der Freiwillen Feuerwehr Neunkirchen und dem Musikverein Westerwiehe war es jedoch eine gute Alternative, da die plötzlichen Regenschauer nicht nur die schicken Kleider des Throns, sondern auch die Laune zerknittert hätten.
Die Jungschützen hielten sich jedoch tapfer und wurden erst richtig nass, als Tobias Erlei – stellvertretender Jungschützenmeister und von Beruf Landschaftsgärtner – den Vogel etwas überrascht und dann noch mit beiden Flügeln im 192. Schuss von der Stange holte. Seine Freundin Leonie Mertens (ebenfalls 21) wird ihn bei seiner Regentschaft begleiten.
Die Insignien dabei gingen an: Krone (67. Schuss): Janis Feldmann, Apfel (70.): Tobias Erlei, Zepter (87.): Tim Kathöfer.
Über 50 Teilnehmer konnte sich im Anschluss das erste König-der-Jungschützenkönige-Schießen freuen, bei dem sich Simon Maaß am späteren Abend durchsetzen konnte. Hier waren zuvor erfolgreich: Krone (19. Schuss): Klaus Schnieder, Apfel (20.): Christian Cilker, Zepter (25.) Ralf Otterpohl, Flügel links (87.): Reinhard Langedieckhoff, Flügel rechts (148.): Jan Mertensotto.