Konrad Schürhoff und Gabriele Siepen führen die Fraktion der Grünen. (Foto: privat)
Rietberg (rdp). Am 4. November (18 Uhr) findet im Sitzungssaal des Progymnasium die konstituierende Sitzung nach der Kommunalwahl im September statt. Auf die neugewählen Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen von CDU, UWG, Grüne, SPD, FDP und erstmals auch Die Linke sowie AfD wartet eine Mammutsitzung mit 49 Tagesordnungspunkten, in denen viele Regularien und Besetzungen von Ausschüssen und Gremien verabschiedet werden. Die erste reguläre Sitzung folgt bereits zwei Tage später.
Es wird einige neue Gesichter geben, andere langjährige Ratsmitglieder werden verabschiedet. Zu Beginn wird jedoch Bürgermeister Andreas Sunder offiziell durch den Altersvorsitzenden in seine dritte Amtszeit eingeführt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der Ortsvorsteher für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Varensell, Westerwiehe und Rietberg. Zudem wird die Zahl und Wahl der stellvertretenden Bürgermeister festgelegt.
Ab Tagesordnungspunkt 13 finden die Wahlen zu den Ausschüssen und Gremien statt. Zum Abschluss stehen noch zur Debatte: Zuschuss zur digitalen Rats- und Ausschussarbeit, Fraktionszuwendungen an die im Rat vertretenen Parteien.
Da sich die Anzahl der Ratsmitglieder aufgrund der kommunalen Wahlordnung vergrößert hatte, muss es sicherlich auch eine neue Sitzordnung im Ratssaal geben. Wie diese aussehen könnte, stand zu diesem Zeitpunkt (25.10.) noch nicht fest. Jedenfalls ist mehr Platzbedarf.
Im Vorfeld der ersten Sitzung gibt es schon die ersten Entscheidungen, wer die Fraktionen führten wird. Die Grünen setzen auf das bewährte Duo Gabriele Siepen und Konrad Schürhoff. Zeki Altunay führt Die Linke. Bei der FDP bleibt es Ralph Böwingloh.
