Walter Gromöller aus Gütersloh ist mit seinem Ascona 400 und Co-Pilot Rene Meier auch wieder am Start und möchte bei der Titelvergabe eine Wort mitreden. (Foto : Wolfgang Pestel)
Mastholte (wfpp). Auch im Sport gibt es seit einigen Jahren eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit aus dem Bereich des ADAC-Ostwestfalen und des ADAC-Westfalen. Von gleichen sportlichen Interessen inspiriert ist die inzwischen eingespielte Veranstaltergemeinschaft aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf mit dem gemeinsamen Willen eine internationale Großveranstaltung zu veranstalten. Aktuell steht das Veranstalterteam bereits in den Startlöchern für die 32. ADAC-Ladermanufaktur-Rallye Ostwestfalen, um sie vom 12.-13. September 2025 stattfinden zu lassen.
Die verantwortlichen Sportfreunde des MSC-Gütersloh, des MSC-Mastholte, des AC-Oelde und des MSC-Wiedenbrück haben auch in diesem Jahr wieder sehr viel Aufwand und Abstimmungsarbeit geleistet um den teilnehmenden Teams aus dem In-und-Ausland eine anspruchsvolle Rallye 70 und eine Retro-Rallye anbieten zu können.
Als neuer Titelsponsor konnte die Firma Lader Manufaktur aus Gütersloh gewonnen werden. Das Rallye-Zentrum, als Dreh und Angelpunkt der Rallye, ist auch 2025 wieder das großzügige Gelände der Firma Röhr, Gewerbestraße 8 in Rietberg-Mastholte. Hier können die Teams bereits am Freitag freiwillig die Dokumenten und die Technische Abnahme erledigen und sich anschließend mit „Benzingesprächen“ oder mit den angebotenem Catering stärken. Am Samstagmorgen ist dann die reguläre Abnahme und die Möglichkeit der WP-Besichtigung.
Der Start der R70-Rallye ist dann im Minutentakt um 11.31 Uhr mit den Teams der R70-Rallye. Auf die Teams warten dann drei selektive Sonderprüfungen, die jeweils zwei Mal auf Bestzeit befahren werden müssen.

Foto : Wolfgang Pestel
Die Teams der separaten Retro-Klasse starten im Anschluss ab 13:01, dann auf den selben Prüfungen eine Gleichmäßigkeits-Rallye absolvieren müssen. Im Ziel werden die ersten Teams gegen 18:00 Uhr im Rallye-Centrum erwartet.
Wie immer bekommen die Zuschauer im Rallyezentrum bei Röhr in Mastholte am Samstagmorgen das informative Programmheft mit Strecken- und Zeitplänen. Hier sind auch die entsprechenden Zuschauerzonen ausgewiesen, die bitte zwingend zu beachten sind. Wer bereits am Freitagnachmittag Rallyeluft schnuppern möchte, der kann ab 16 Uhr die freiwillige technischen Abnahme am Rallyezentrum in Rietberg-Mastholte verfolgen. Am Samstag ist an gleicher Stelle die reguläre Abnahme von 7:15 Uhr bis 9 Uhr.
Über 150 Helfer, an den Strecken und weitere 80 in der Organisation (u.a. Dokumentenabnahme, technische Abnahme, Betreuung Rallyezentrum, Betreuung Servicepark, Catering) werden mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz für den reibungslosen und sicheren Ablauf dieser Großveranstaltung sorgen. Ohne diese Unterstützungen ist die Vorbereitung und reibungslose Durchführung einer solchen Rallye nicht denkbar.