Lob und Anerkennung in Orden aus Gold und Silber

Karnevalisten sagen verdienten Narren dickes Dankeschön bei eindrucksvoller Feier

Für ihr närrisches Lebenswerk mit dem „Großen Verdienstorden“ der GKGR in Gold anerkennend ­ausgezeichnet: „Die AKA

Rietberg (dg). Die höchste Auszeichnung mit der die Grafschaftler ehren, ist das „Goldene Tor“. Damit überraschten sie am 15.11. in der Cultura einen Aktivposten im Verein Thomas Meier. Voller Freude betrat er die Bühne umringt von Tor-Trägern, Prinzenpaaren, Vorstand und Fanfarenzug. In seiner Laudatio reihen sich seine Einsätze für den Frohsinn wie eine edle Perlenkette. Markenzeichen „Feier-Meier“ zeigt seine Begabung für Lebensfreude die motiviert. Viele Jahre an der Nadel gilt es drei Modeschöpferinnen zu danken. Ingrid Vertkersting, Renate Wiesbrock, Marlies Lux, die Schneiderinnen der GKGR. Im Hintergrund kreieren sie Bühnenpräsenz in Form von Garde-Uniformen, Showtanz- Kostümen und mehr. Mit großem Hausorden ausgezeichnet stehen sie verdient im Vordergrund. Geehrt wurde für sein langjähriges Engagement im Fanfarenzug, Christian Röhr, mit dem Silbernen Verdienstorden vom BDK. In den tänzerischen Ruhestand wechseln nach 20 Jahren „Die Turmfalken“. Ihre mitreißenden Show- und Gardetänze, mit denen sie
sich zu Publikumslieblingen tanzten, werden fehlen. Zum Abschied waren sie noch einmal in einigen Videoclips auf der Leinwand. Auftritte vom Fanfarenzug und ­Jeckbeat heizten die Feierstimmung an, bis Präsident Holger Hanhardt Akteure zur Ehrung für ihr großartiges närrisches Lebenswerk auf die Bühne rief – „Die AKAPS“. Ehrenpräsident Gerd Muhle erinnerte mit seiner Laudatio an 21 Jahre Bühnen- und 32 Jahre Zugaktivitäten. Der RSA berichtet in seiner Karnevalsausgabe 2026 darüber.

 

Fotos: RSA/Rehling