Laufabzeichen-Saison 2025/2026 startet am 25. September

800 Schülerinnen und Schüler sind beim ‚AOK-Laufwunder‘ in Langenberg am Start

Symbolbild Laufen. 
Foto: pixabay/Daniel Reche

Langenberg. Ein besonderes sportliches Ereignis wartet auf die Schülerinnen und Schüler im Kreis Gütersloh: Der Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ wird in diesem Jahr offiziell in Langenberg für die gesamte Region Westfalen-Lippe eröffnet: Am Donnerstag, 25. September, gibt AOK-Marketingleiter Dirk Pisula um Punkt 11 Uhr am AOK-Torbogen auf dem Schulhof das Startsignal für rund 800 Schülerinnen und Schüler der Konrad-Zuse-Schule in Langenberg und des Grundschulverbundes Langenberg.

Bis zum 27. Juli nächsten Jahres können sich dann alle Schulen in Westfalen-Lippe am Laufabzeichen-Wettbewerb beteiligen und ihre Veranstaltungen dazu durchführen. „Wir freuen uns jedes Jahr auf den Auftakt der Aktion und hoffen, dass der Start in Langenberg viele Schülerinnen und Schüler motiviert, teilzunehmen und gemeinsam zu laufen. Mit unserem ‚AOK-Laufwunder‘ wollen wir Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen, ihre Ausdauer stärken und das Gemeinschaftsgefühl fördern“, sagt Dirk Pisula, Fachbereichsleiter Marketing, Vertrieb und Prävention der AOK NordWest. Bereits zum elften Mal veranstalten die AOK NordWest und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen diesen landesweiten Wettbewerb.

Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art

Der kommende Donnerstag, 25. September, wird ein besonderes Gemeinschaftserlebnis in Langenberg. Allein hier wollen rund 800 Schülerinnen und Schüler der Konrad-Zuse-Schule in Langenberg und des Grundschulverbundes Langenberg das Laufabzeichen erringen. Ellen Kaptain, Schulleiterin der Konrad-Zuse-Schule sagt: „Hier gewinnt nicht der Einzelkämpfer, sondern die Gemeinschaft. Deshalb sind wir mit unserer Schule beim Laufabzeichen-Wettbewerb auch gern dabei. Alle Beteiligten sind sehr engagiert. Denn hier können wir alle in jeder Hinsicht gewinnen: Jeder Schüler und die Schulgemeinschaft als Ganzes.“

Mit Spaß am Sport

Peter Westermann, Vizepräsident Leichtathletik des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) unterstützt die Idee des Lauftages: „Beim landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb geht es darum, Kinder und Jugendliche über Spaß an Ausdauersportarten heranzuführen und sie dauerhaft für Bewegung zu begeistern. Die vielen Sportvereine bei uns im Land bieten dazu ein umfassendes Programm mit fachkundiger Anleitung.“

 Warm-up und Tipps zum Durchhalten

Beim AOK-Laufwunder geht es darum, ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten am Stück zu laufen. Gestartet wird in drei zeitversetzten Gruppen. Die erste Gruppe startet um 9:30 Uhr, die letzte um 12:30 Uhr. Kurz vor den jeweiligen Starts ist ein Warm-up vorgesehen. Dabei wird AOK-Bewegungsexperte Frank Papesch zusammen mit dem AOK-Drachenkind Jolinchen die startenden Schüler beim Aufwärmen anleiten und ihnen vor dem Start noch ein paar wertvolle Hinweise rund um das Laufen geben. Der Rundkurs führt über und um das Schulgelände. Von der Bühne am Start auf dem Schulhof motivieren Musik und lockere Sprüche zum Durchhalten.

Nach dem Lauf können sich die Schülerinnen und Schüler mit Getränken erfrischen und erhalten ihr erlaufenes Stoff-Laufabzeichen sowie das begehrte Laufwunder-Armband in ihren Klassenverbänden. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Talkgästen auf der Bühne wird bereits ab 9 Uhr von Marcus Hoselmann von der upletics GmbH moderiert. (Foto: Symbolbild Laufen/pixabay)