Kämpferische Bewerbung von Marco Talarico erfolgreich

CDU Mitgliederversammlung wählt Kandidaturen für Kommunal-Wahl am 14. September 2025

Zustimmender, stärkender Applaus von den CDU-Mitgliedern für ihren Bürgermeister-Kandidaten nach der eindeutigen Wahl.

Varensell (dg). „Jetzt geht’s los“, mit diesem markanten Ausruf startete Marco Talarico, CDU-Bürgermeister-Kandidat für Rietberg, seine starke Bewerbungsrede. Der Stadtverband Rietberg tagte am 14. Mai in der Gaststätte Hesse zur Aufstellung aller Kandidaten. 

Dr. Christian Brockschnieder als Vorsitzender sah die Aktivitäten seiner Mannschaft im sportlichen Vergleich. Er sei stolz auf den Kader, hob die Experten und den Zusammenhalt im Team hervor, sprach von rationalen Entscheidungen im politischen Handeln im Vergleich zu teuren Luftschlössern. Der amtierende Bürgermeister sei 13 Jahre im Amt. Die finanzielle Zukunft für Rietberg werde deutlich schwieriger, ein weiter so dürfe es auf keinen Fall geben.

„Wir brauchen einen Trainerwechsel“, rief er den 54 stimmberichtigten Anwesenden zu. „Marco, wir trauen dir die Aufgabe zu“, appellierte Dr. Brockschnieder an Talarico.   Für seine dynamische, temporeiche Rede erntete der CDU-Chef starken Applaus. Durch die strengen Regularien des Abends führte Klaus Oehler, Kreisgeschäftsführer der Christdemokraten. „Für mich ist es eine große Ehre und Freude zugleich, für das schönste Amt in Rietberg zu kandidieren“, fuhr Marco Talarico nach seinem Ausruf zu Beginn in der Rede fort. „Mir ist die große Verantwortung bewusst, die ich nach einem Wahlsieg trage. Wir stellen die Weichen neu für Rietbergs Zukunft. Wir brauchen frischen Wind im Rathaus, es wird höchste Zeit.“ Aber ein beliebter Amtsinhaber werde auch mal nicht soeben abgewählt, weiß Talarico, doch er sei bestens vorbereitet, mit überzeugenden Argumenten eine Wende zu gestalten. „Rietberg braucht ein Entwicklungs-Konzept, wie weit wollen wir teures Wachstum finanzieren? Schon jetzt zahlen wir mit Kredit die laufenden Geschäfte.“ Talaricos zukunftsweisenden Perspektiven folgten 53 Ja-Stimmen für seine Kandidatur.  Für Stadt- und Kreis-Parlament standen weitere Kandidaturen zur Wahl. (siehe Tabelle).  Auf Grund der gestiegenen Einwohnerzahlen in Rietberg vergrößert sich der Rat auf 44 Sitze. Ein Antragsstichtag, es bei 39 Sitzen zu lassen, wurde von der Verwaltung versäumt.

 

Direktkandidaten für den
Rat einstimmig gewählt:                

Bokel 

Schnusenberg, Sebastian WB 1                     

Brinkhaus, Oliver WB 3                    

Druffel

Kohl, Mario WB 2

Mastholte

Dirkwinkel, Robert WB 4

Schmidt, Anja WB 5

Meierotte, Birgit WB 6 

Rübbelke, Christian WB 7

Neuenkirchen

Westermann, Barbara WB 8

Hesse, Dominik WB 9

Brockschnieder, Christian

WB 10

van Pels, Dieter WB 11

Rietberg

Haarannen, Melanie WB 12

Schnatmann, Frank WB 13

Kleinemeier, Mario WB 14

Hollenbeck, Dominik WB 15

Talarico, Marco  WB 16

Austermann, Dirk WB 16

Funke, Theresa    WB 18

Varensell

Kochtokrax, Diana WB 19

Schwienheer, Wenzel WB 20

Westerwiehe

Isenbort, Heinz    WB 21

Hanemann, Detlev WB 22   

 

Für den Kreistag
einstimmig gewählt:

Dreier, Andreas

Derenthal, Josef

Adolf, Jürgen