Grafschaftslauf lockt Zuschauer in die Innenstadt

1500 Teilnehmer liefen mit – Borchert kommt knapp vor Sansar über die Ziellinie

Rietberg (sst). Bereits ab 10 Uhr waren die Straßen zum Grafschaftslauf in der Innenstadt schon mit den ersten Läuferinnen und Läufern in bunten Sporttrikots gefüllt. Beim Kids- und dem anschließenden Mini-Graf jubelten schon vereinzelt Familienmitglieder und Schaulustige den jungen Sportlern auf der, aufgrund der innerstädtischen Baustelle, leicht veränderten Strecke zu. Die Stimmung übertrug sich dann pünktlich um 11 Uhr auf das erste Fannest an der Sennstraße, wo die Läuferinnen und Läufer rund einen Kilometer nach dem Start erwartet wurden. Hier standen nicht nur viele Familien mit Kindern am Straßenrand, sondern auch Angehörige, Arbeitskollegen und Freunde, die für gute Stimmung sorgten.

Mit Elias Sansar und Florian Borchert liefen die beiden Topfavoriten so schnell durch die Zone, dass einige der Zuschauer ihr Handy gar nicht so schnell zücken konnten. Mit einem Ergebnis von 1:34 Stunde lief Borchert genau 1:26 Minute eher ins Ziel in Schloß Holte als sein Konkurrent. Knapp hinter dem Favoritenfeld reihte sich auch Bürgermeister Andreas Sunder in Begleitung eines vollausgestatteten Feuerwehrmannes in das Läuferfeld ein. Am Ende erreichte der Chef aus dem Rathaus die Ziellinie in 2:50 Stunden, was ihm Platz 38 in seiner Altersklasse bescherte.

Für die allermeisten Teilnehmer war die erreichte Zeit beim Grafschaftslauf allerdings nebensächlich. Viel wichtiger war das gemeinsame Erlebnis, die ehemalige Grafschaft Rietberg mit seinen drei Städten Rietberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock zu erkunden. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer begleiteten die Durchführung des Laufes und sorgten für die passende Streckenverpflegung.

 Fotos: RSA/Steinberg