Die Heilungschancen von Brustkrebs sind sehr gut, wenn die Erkrankung rechtzeitig und umfassend behandelt wird. Im Brustzentrum Gütersloh arbeiten deshalb Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen von der ersten Diagnose an bei der Behandlung Hand in Hand. Am 1. Oktober um 17 Uhr stellt das Klinikum Gütersloh Patientinnen und Patienten und niedergelassenen Kollegen das Konzept des Brustzentrums Gütersloh und die Therapiemöglichkeiten vor und lädt anschließend zu einer Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten ein.
Programm
Konzept und Team des Brustzentrums
Dr. med. Wencke Ruhwedel, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
So arbeitet die Tumorkonferenz
Dr. med. Uwe Görner, Leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Analyse von Gewebeproben in der Pathologie
MVZ für Pathologie Gütersloh
Das leistet die Therapie in der Nuklearmedizin
Ursula Wolf, Praxis für Nuklearmedizin
Radioonkologische Therapie bei Brustkrebs
Dr. med. Thomas Riedel, Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Nuklearmedizin
Das Therapiekonzept der Onkologischen Praxis
Dr. med. Stefan Sonnenberg, Onkologische Schwerpunktpraxis
Psychoonkologische Betreuung
Ute Funcken, Psychoonkologin und Breast Care Nurse
Kooperation zwischen Brustzentrum und niedergelassenen Gynäkologen
Dr. Andrea Gehring, Gemeinschaftspraxis Gehring-Poesdorf
Die Bedeutung des Onkologischen Zentrums im Klinikum Gütersloh
Maud Beste, Geschäftsführerin Klinikum Gütersloh | Prof. Dr. med. Gero Massenkeil, Leiter des Onkologischen Zentrums
Podiumsdiskussion:
Was macht die Behandlungsqualität in zertifizierten Brustzentren aus?
Prof. Dr. Gero Massenkeil | Dr. Siegfried Rösel | Dr. Uwe Görner | Dr. Wencke Ruhwedel | Dr. Birte Lückebergfeld | Dr. Stefan Sonnenberg | Dr. Andrea Gehring