Druffel (rdp). Während auf dem Weg nebenan die 10-km-Läufer des Druffeler Volkslaufes vorbeizogen, tummelten sich auf einer abgesperrten Wiese 30 muntere und spielfreudige Beagles. Der Jagdhund mit ausgeprägtem Spürsinn, Freundlichkeit und Intelligenz, aber auch eine Rasse, die als eigenwillig und sehr bewegungsfreudig gilt.
Zum Familientreffen hatten Daniela und Markus Lütkewitte Am Ostenfeld eingeladen, die seit fünf Jahren erfolgreiche Züchter mit dem Zwingernamen „Beagle Kennel vom Ostenfeld“ sind. „Das war das erste Treffen mit unseren Nachwuchshunden“, freute sich das Ehepaar Lütkewitte, dass über 50 Welpenkäufer – teils mit weiten Anreisen wie Berlin oder Hamburg – der Einladung nach Druffel gefolgt waren, um Züchter und Beagle-Geschwister wieder zu sehen.

„Wir haben Beagle schon immer gut gefunden“, sagt Daniela Lütkewitte, die schon gern im vergangenen Jahr ein Wiedersehen organisiert hätte. Aber eine ihrer fünf eigenen Hündinnen wurde läufig, so dass es für alle Beteiligten zu „aufregend“ gewesen wäre. Auf die Namen Bella, Anjulie, Funny, Ziva und Annabell hören die „vom Ostenfeld“. Neun Würfe – davon ein Probewurf – haben in Druffel das Licht der Welt entdeckt – d.h. genau 67 Welpen.
Die Lütkewittes züchten im IRV Löhne (internationaler Rassehundeverband), der nicht dem VDH angehört, aber sich selbst hohe Ziele für Hundezucht und Hundesport gesetzt hat. Die Zucht und auch die nachhaltige Betreuung der eigenen Welpen, wenn sie dann bei den neuen Besitzern sind, liegt Daniela und Markus Lütkewitte sehr am Herzen. „Für uns heißt es nicht, aus den Augen aus dem Sinn!“ Nicht nur durch das Familientreffen bleiben Züchter und Welpenkäufer in Kontakt. „Wir haben eine WhatsApp-Gruppe und bei Fragen dürfen mich alle kontaktieren“, betont Daniela Lütkewitte. Das eigene Heim ist für die Welpenaufzucht – bis zur Abgabe nach rund 8 Wochen – bestens eingerichtet. Und ein solch friedliches Aufeinandertreffen der Vierbeiner gepaart mit der Beagle-Spielfreude machten die Lütkewittes glücklich.
Fotos: RSA: Pfaff