Rietberg (dg). Ein musikalisches Geburtstagsgeschenk zum 100-Jährigen, machte sich das Orchester und den Gästen auf exzellent gelungene
Weise am 25. Oktober im Rietberger Kulturtempel. Rund 400 Besucher lauschten erwartungs- und stimmungsfroh dem ausgewählten Repertoire anspruchsvoller musikalischer Stilrichtungen und Kompositionen. Swing, Jazz, Musical, Rock und Marschmusik begeisterten die Zuhörer. Mit Benedikt Altehülshorst, Jonas Brockschnieder sowie Ehrenkapellmeister Andreas Goeke übernahmen im Wechsel drei Meister des Taktstockes die Orchesterleitung. Mit Tim Peterhanwahr stand noch ein vierter am Dirigentenpult. Er leitet die Jugendgruppe der Jäger, die mit zwei Beiträgen an diesem Abend bravourös ihren ersten öffentlichen Auftritt spielte. Bei „The Crazy Charleston Era“, nach dem „Panorama Marsch“ dem zweiten Stück der dreizehn Konzert-Kompositionen an diesem Abend, schwingen die Zuhörer mit. „Sweet Georgia Brown“, einem Ohrwurm aus dem Medley, lässt kaum einen musikbegeisterten Gast ruhig im Stuhl sitzen. So reifte die Atmosphäre zwischen Orchester und Publikum zu einem harmonischen Gleichklang. Begleitet und fantastisch moderiert von Luisa Oesterwiemann und Gero Brockschnieder. Humorvoll, schlagfertig mit tiefem Programm-Hintergrund fand das Duo immer den richtigen Ton und präsentierte sich profihaft in drei verschiedenen Outfits. Dekorativ gestaltete sich die Cultura-Bühne mit dem jeweils graphisch aufbereiteten Titeln zur Musik. Eine gute Idee die ihren besonderen lokalen Moment hatte, als Noten und Bild von Franz Baumjohann erschienen. 1970 war er der Komponist des „Marsch der Rietberger Jäger“, den Andreas Goeke im Konzert dirigierte. Einen großartigen musikalischen Abend durften die Besucher und auch das Orchester genießen. Bravo!
Fotos: RSA/Rehling







































