Bundesweite Herzwochen

Infostand, Vortrag und Sprechstunden zum Thema Herz

Gütersloh. Am 1. November starten wieder die bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Unter dem Motto ‚Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden‘ stehen in diesem Jahr vier Wochen lang die Koronare Herzkrankheit sowie der Herzinfarkt im Vordergrund. Auch die Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS) beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen und hat einen Infostand inklusive Sprechstunden sowie einen Vortrag zum Thema Herz organisiert. 

Rund eine Woche lang gibt es bei der BIGS in der Stadtbibliothek Gütersloh einen Infostand zum Thema Herz. Vom 7. bis 15. November können sich Interessierte kostenfreies Infomaterial – vor allem von der Herzstiftung – ansehen und mitnehmen. Auch (Hör-)Bücher stehen in der Stadtbibliothek zur Ausleihe zur Verfügung. An zwei ausgewählten Tagen gibt es eine jeweils zweistündige Sprechstunde mit Bernd-Rainer Knepper: Freitag, 7. November, von 11 bis 13 Uhr sowie Donnerstag, 13. November, von 15 bis 17 Uhr. Knepper ist Vertreter der Deutschen Herzstiftung und leitet die OWL-Selbsthilfegruppe ‚Herzpatienten im Gespräch‘. Eine Anmeldung für die Sprechstunde ist nicht erforderlich, Interessierte können zu den Zeiten spontan vorbeikommen. Der Infostand ist während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek erreichbar.

Um verstehen zu können, wie das Herz funktioniert und welche besonderen Eigenschaften es hat, lädt die BIGS zu einem Vortrag ein. Am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr referiert Dr. Hildegard Hasler zum Thema Herz und beantwortet individuelle Fragen der Anwesenden. Dr. Hasler ist Leitende Oberärztin der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie am Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh. Der Vortrag findet in der IKK classic, Wiedenbrücker Straße 41, in Gütersloh statt. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht die BIGS telefonisch unter 05241/85 2882 oder per E-Mail an bigs@kreis-guetersloh.de zur Verfügung.