Mastholte. Landwirtschaft zum Mitmachen, Staunen und Genießen: Das erste Dreschfest auf dem Spargelhof Milsmann war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher aus Mastholte und der Umgebung an. Bei bestem Spätsommerwetter drehte sich am Sonntag, 7. September, von 11 bis 17 Uhr alles um das Thema Getreideernte. Veranstaltet vom Landwirtschaftlichen Ortsverein, Heimatverein und Landfrauen stand der Tag ganz im Zeichen der Getreideernte nach alter Väter Sitte.
Bereits im Vorfeld wurde mit einem historischen Bindemäher der Marke McCormick und einem Deutz-Traktor von 1956 auf den Feldern Roggen und Weizen geerntet – begleitet vom Ortsvorsteher und Heimatvereins-Ehrenvorsitzenden Gisbert Schnitker, der selbst Hand anlegte.
Höhepunkt des Dreschfests war die stündliche Vorführung der Strohseilmaschine und einer historischen Dreschmaschine, die eindrucksvoll vor Augen führte, wie Getreide früher verarbeitet wurde. Der Dreschkasten aus dem Jahr 1963 ist der letzte seiner Art, den die Firma Geringhoff gebaut hat. Zahlreiche alte Traktoren und landwirtschaftliche Geräte rundeten das Bild ab.
Für das leibliche Wohl sorgten die Landfrauen mit Kaffee und Kuchen, zudem gab es Imbiss- und Getränkestände. Kinder hatten Spaß auf der großen Strohburg, an der Malstation und im Sandkasten. Ein besonderer Höhepunkt war das Binden der Erntekronen für die Pfarrkirche St. Jakobus und das Kreishaus Gütersloh. Das Dreschfest soll eine neue Tradition in Mastholte werden und ersetzt den früheren Erntedankumzug, der zuletzt 2015 stattfand. Die Veranstalter freuen sich auf viele weitere Feste, die Landwirtschaft, Geschichte und Gemeinschaft im Dorf erlebbar machen.
Fotos: RSA/Peine