Rietberg. Wenn Hänky Pänky in den Startlöchern steht, gibt’s für Musikfreunde kein Halten mehr. Auch in diesem Jahr dürfte das Freiluft-Musikfestival wieder viele Besucher in den Historischen Stadtkern locken. Wie immer lautet das Motto am Samstag, 13. September: umsonst und draußen auf der Rathausstraße.
Zwischen 19 und 23.30 Uhr sollte jede Menge Trubel in der City herrschen. Und auch das kulinarische Vergnügen kommt natürlich nicht zu kurz. Die heimischen Gastronomen und auch externe Anbieter sind mit von der Partie und bewirten die Besucher mit leckeren Speisen und Getränken. An verschiedenen Ständen entlang der Rathausstraße, vor den Gaststätten und in den Außengastronomien können es sich die Gäste schmecken lassen.

Aufgrund der Baustelle wird die Anordnung der vier Bands dieses Mal ein wenig anders ausfallen als in den Vorjahren, aber natürlich wird die komplette Rathausstraße bespielt. Am Rathaus wird eine große Bühne aufgebaut, dazu kommen drei Pagoden, in denen gerockt und Stimmung gemacht wird. Außerdem darf selbstverständlich auch wieder im beliebten Partybus gefeiert werden, der am Südtor Station machen soll. Hier legt DJ Joock alles auf, was die Plattenteller hergeben, und dürfte damit sicher vor allem dem Geschmack der jüngeren Generation treffen.
Auf der Bühne und in den Pagoden sind Bands mit ganz unterschiedlichem Repertoire am Start. Die Mirko Bierstedt Band ist ein Garant für explosive Live-Performances und unvergessliche musikalische Erlebnisse. Acht herausragende Musiker vereinen eigenen kraftvollen Pop-Rock und weltbekannte Hits zu einer Bühnenshow, die niemanden stillstehen lässt. Im Rampenlicht stehen die beiden charismatischen Frontmänner: Mirko Bierstedt, bekannt aus The Voice of Germany, beeindruckt mit seiner markanten Stimme und einzigartigen Ausstrahlung, während Hendrik Bußmann, virtuoser Gitarrist und kreativer Kopf der Band, mit packenden Arrangements und unverwechselbarem Spiel den Sound prägt. Festivity, die Tanzband des Westerwieher Musikvereins, steht für Stimmung auf Festen aller Art. Die achtköpfige Band mit Bläsersatz begeistert mit Rock, Pop und Schlager. Das Publikum kann sich auf aktuelle Hits und beliebte Klassiker freuen.

Sonic Turf, eine Coverband aus Lippstadt, überzeugt auf jeder Bühne mit druckvollem Sound. Im Gepäck haben die Musiker einen Mix von Pink Floyd über Queen bis zu Fury in the Slaughterhouse. Die vier Musiker verfügen über eine jahrelange Erfahrung mit Liveauftritten und begeistern die Zuschauer immer wieder aufs Neue. Außerdem am Start sind die Musiker der legendären Rietberger Band Brausepöter, die sich auf das nächste Heimspiel freuen. Ihr Mix aus New-Wave, Ska und schrägem Powerpop sorgt immer wieder für gute Laune. Die After-Show-Party „Henke Pänky“ mit Musik und jeder Menge guter Laune steigt anschließend in der früheren Gaststätte Blomberg.

Vor dem Hänky Pänky ist in der Rathausstraße durch den Aufbau der Pagodenzelte und der Bühne mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ab 16 Uhr am Samstag ist die Rathausstraße dann voll gesperrt. (Pressemitteilung der Stadt Rietberg)