Westerwiehe (dg). Es war Sonntag, der zweite Jubiläumstag im beliebten Küken-Dorf, das zum 75. Geburtstag seiner Schützen sich bunt geschmückt hatte. Stadtkönig-Schießen war
angesagt und alle Schützenvereine der Emsmetropole waren zum jährlichen Wettbewerb diesmal in Westerwiehe. Prächtiger Umzug durchs Dorf mit allen Throngesellschaften und Vereins-Abordnungen, begleitet von vier exzellenten Musikkapellen. Empfang auf der Festwiese, gemeinsames Kaffeetrinken, dann antreten zum Vogelschießen. Die Spannung steigt spürbar und auf dem prallvollen Festplatz wird lautstark mitgefiebert. In ausgeloster Reihenfolge treten sechs amtierende Majestäten ans Gewehr. Mastholtes König fehlte, war im Urlaub. Es wurde sofort scharf und treffsicher geschossen, sodass der stolze Adler Späne lassen musste. Die Stimmung war super, der Wettkampf auch. Humorvoll moderiert von Philipp Isenborth verlor das Zielobjekt schnell seine Insignien. Neuenkirchens frischer König Günter Settertobulte holte sich Krone (9.) und Zepter mit dem 52. Schuss. Auch die Flügel segelten bald auf den Wiesengrund. Rechter Fittich zählte zur Beute von Uli Hemmersmeier, Varensell 78., den anderen traf André Bröker, Druffel mit der 82. Munition. Des Vogels hölzerner Rumpf saß noch auf der Schraube und ganz Westerwiehe hoffte auf ihren Regenten, da ein Stadtkönig bisher noch nie aus dem Küken-Dorf kam. Sie müssen weiter hoffen, denn mit dem 87. Schuss wurde Maik Aufderheide von der Rietberger St. Hubertus Schützengilde umjubelter neuer Stadtkönig, der fröhlich gefeiert wurde.
Fotos: RSA /Rehling