Mannschaft des Jahres RW Mastholte: Dominik Brand, Ina Wiesemann, Denise Hollenhorst, Marie Sonntag, Benita Fortmeier, Jenny
Wieck, Annika Stollhans, Reiner Konikowski, Frederik Brand. (Fotos: privat)
Mastholte. In seinen Eröffnungsworten dankte der Vereinsvorsitzende Dietmar Wieck-Grauthoff allen, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt und gefördert haben. Insbesondere hebt er auch die vielen kleinen Helfer hervor: die Zeitnehmer im Handball, die Kassierer bei den Meisterschaftsspielen, die die Tennisplätze pflegen, oder die die Spielfelder abkreiden, die Wäsche waschen, oder die Pressearbeit machen und viele mehr. „Ihr seid ein ganz wertvoller Teil unserer Rot-Weißen Familie.“
Ein besonderer Dank geht ebenso an alle, die jüngst die Feiern zum 75-jährigen Jubiläum gestaltet und unterstützt haben. Hier hat der Verein viel Zuspruch erhalten. Der Fokus liegt nun auf die Errichtung des Kunstrasenplatzes an der Riekstraße und die gleichzeitige Umwandlung des Gummiplatzes in einen Multicourt-Kunstrasenplatz. Dietmar Wieck-Grauthoff betont: „Eine wahnsinnige Aufgabe, die all unser Ehrenamt, nicht nur, aber vor allen der Fußballabteilung abverlangen wird.“ Noch ausstehend ist der hoffentlich positive Förderbescheid des Landes NRW für den Multicourt. Für die finanzielle Unterstützung der Projekte dankte der Vorsitzende der Stadt Rietberg und den Sponsoren.
Abschließend erklärt Dietmar Wieck-Grauthoff: „Sollte das alles klappen, haben wir in den letzten fünf Jahren alle drei Standorte, Tennisplätze und kürzlich auch das Tennisheim, Umkleideräume am Sportheim und Umbau der Geläufe an der Riekstraße, auf den neusten Stand gesetzt. Alles in Eigenregie unter Führung der Abteilungen. Das macht Ehrenamt aus und das ist gut investiertes Geld für unseren Verein und unseren Ort. Darauf kann man stolz sein und aufbauen.“
Die offiziellen Punkte der Versammlung konnten jeweils nach kurzer Diskussion abgeschlossen werden. So gab es in diesem Jahr keine Änderungen im Vorstand. Gleichwohl betonte Dietmar Wieck-Grauthoff, dass alle, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren wollen, immer willkommen sind! Der geschäftsführende Vorstand setzt sich damit weiter wie folgt zusammen: Dietmar Wieck-Grauthoff (1.Vorsitzender), Marc Buntrock (2. Vorsitzender),
Florian Giesecke-Uellner (3. Vorsitzender), Gottfried Walter (2. Geschäftsführer), Lara Thiesmann (1. Schriftführerin), Matthias Stallein (2. Schriftführer) Mit 1615 Mitgliedern (Stand 01.01.2025, +89) erreicht der Verein einen neuen Höchststand.
Alle Abteilungen verzeichnen einen leichten Zuwachs und dementsprechend positiv fielen die Berichte aus den Abteilungen aus. Die Breitensportabteilung ist mit 523 Mitgliedern die größte Abteilung und seit diesem Jahr
gibt es auch wieder eine Kinderturngruppe für Kinder vom 1. bis 3. Schuljahr. Damit erleichtert man den Kindern den Einstieg in den Vereinssport und unterstützt somit auch die anderen Abteilungen. Das ist z.B. die Tischtennisabteilung, die in der kommenden Saison mit insgesamt sechs Mannschaften an den Start gehen wird, davon immerhin wieder 2 Jugendmannschaften.
Auch die Fußballabteilung konnte deutlich an Mitgliedern zulegen und damit den eingeschlagenen Weg mit einer neuen Vorstandsriege sowie einem neuen Trainerstab erfolgreich fortsetzen. Die kommende Jugendspielgemeinschaft mit Viktoria Rietberg sowie die gleichzeitige Neugründung zweier Mädchenmannschaften passt da prima ins Bild. Die Mastholter Tennisanlage ist mittlerweile ein Schmuckstück mit 6 Plätzen und einem modernisiertem Tennisheim. Es liegt daher nahe, dass auch die Tennisabteilung einen neuen Mitgliederhöchststand mit 191 Erwachsenen und 122 Jugendlichen verzeichnen kann. Erfolge im Nachwuchsbereich haben sich entsprechend eingestellt und insbesondere die U12 Juniorinnen wurden im Rahmen der Versammlung für die Meisterschaft in der Kreisliga geehrt.
Darüber hinaus standen die Ehrungen in diesem Jahr ganz im Zeichen des Handballsports. Gleich drei Meisterschaften konnte die Handball-Spielgemeinschaft feiern. Neben der ersten Damenmannschaft, die für die Meisterschaft in der OWL-Liga geehrt wurde, konnten auch zwei weibliche Nachwuchsmannschaften, die D und E Juniorinnen, für die Meisterschaft in ihren Klassen geehrt werden. Eine schöne Bestätigung für die seit 10 Jahren bestehende Spielgemeinschaft mit Viktoria Rietberg. Für ihre langjährigen und nachhaltigen Verdienste im Handballsport wurden zwei weitere Mitglieder mit der goldenen Verdienstnadel geehrt.
„Der war doch eigentlich schon immer da“, so der zweite Vorsitzende Marc Buntrock in seiner Laudatio für Bernd Strotkötter. Seit 1982 ist Bernd Strotkötter im Verein aktiv, zunächst als Spieler aber auch früh im Abteilungsvorstand. Im Jahr 2010 übernahm Strottkötter dann die Abteilungsleitung und ist seit 2014 auch stellvertretender Leiter der Handballspielgemeinschaft Rietberg-Mastholte. Gleichwohl ist er weiter aktiv als
Übungsleiter und Trainer der Nachwuchsmannschaften, sowie als Schiedsrichter bis zur Damen-Regionalliga und Herren-Oberliga. „Er ist der jahrelange heimliche Chef bei Rot-Weiß und ohne Ihn stände die
Handballabteilung und der Verein nicht da, wo wir jetzt stehen.“, so die Worte des Vorsitzenden Dietmar Wieck-Grauthoff zur Ehrung von Gottfried Walter. Bereits von 1978 bis 1991 stand Gottfried Walter als Abteilungsleiter dem Mastholter Handball vor. Dazu war er als Spieler, Schiedsrichter, Trainer aktiv und auch überkreislich in Vorständen tätig. Bereits seit 1986 ist er nun als Geschäftsführer aus dem Gesamtvorstand
nicht wegzudenken. Auch Walter ist weiterhin oft in der Sporthalle zusehen und unterstützt die Abteilung maßgeblich.
Höhepunkt der Versammlung waren wie immer die Auszeichnungen des Sportlers und der Sportlerin des Jahres, sowie der Mannschaft des Jahres. Diese können in diesem Jahr als generationenübergreifend bezeichnet werden. Denn mit Elisa Millentrup ist eine elfjähriges Multi-Talent ausgezeichnet worden und auf der anderen Seite mit Bernhard Bolte eine erfahrene Säule im Breitensport. Dazu kommt eine Damenmannschaft, die immer wieder die
lokale Handballwelt begeistert. Die Sportlerin des Jahres, Elisa Millentrup, ist in mehreren Sportarten erfolgreich und Teil gleich zweier Meistermannschaften: im Tennis und im Handball. Aber auch im Fußball ist sie,
wie auch im Handball, Kreisauswahlspielerin. Und wenn dann die Zeit noch reicht, wird auch mal ein 5km Lauf absolviert. Der Sportler des Jahres, Bernhard Bolte, ist langjähriger Übungsleiter im Breitensport
insbesondere für die älteren Generationen. Dabei ist er immer auch selbst mit aktiv. Zudem nimmt er seit Jahren für die Stadt Rietberg das Sportabzeichen ab und ist so einer der großen Motivatoren im Mastholter Breitensport.
Es ist noch nicht so lange her, dass die erste Handball-Damenmannschaft zur Mannschaft des Jahres gewählt wurde. Wer nun abermals regelmäßig für Begeisterung in der Sporthalle gesorgt hat und gleichzeitig den direkten Wideraufstieg in die Verbandsliga geschafft hat, der darf sich auch wieder als Mannschaft des Jahres feiern lassen.
Neben der Homepage bietet der Verein seit kurzem nicht nur seinen Mitgliedern eine Vereins-App an. Alle die sich über das Mastholter Sportangebot informieren wollen, sind herzlich eingeladen die App einmal zu testen. Der volle Funktionsumfang z.B. mit gezielten Push-Nachrichten erfordert eine einmalige Registrierung.

