Offizieller Startschuss für den zweiten Bauabschnitt der „Neuen Mitte Mastholte“ (von links) Konrad Schürhoff (Arbeitskreis), Landschaftsarchitekt Jürgen Edenfeld, Heike Bennink (Leiterin Abteilung Öffentliches Grün der Stadt Rietberg), Hajo Ahrens (Arbeitskreis), Marius Knapp (Wimmelbücker Dienstleistungen), Bürgermeister Andreas Sunder, Dennis Wimmelbücker (Inhaber Wimmelbücker Dienstleistungen) und Gisbert Schnitker (Ortsvorsteher Mastholte). Foto: Stadt Rietberg
Rietberg. Ein Treffpunkt für alle soll sie werden, die „Neue Mitte Mastholte“, Teil zwei. Während der neu gestaltete Dorfplatz an der Jakobistraße bereits fertiggestellt ist, geht es nun auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Rietberger Straße weiter. Jüngst erfolgte der Spatenstich für die Umgestaltung des Geländes hinter dem imposanten Handwerkerbaum. Auch dieses Mal sind wieder viele ehrenamtliche Helfer im Einsatz.
Wie schon beim ersten Teil der „Neuen Mitte“ arbeiten erneut Landschaftsarchitekt Jürgen Edenfeld und die Firma Wimmelbücker Dienstleistungen Hand in Hand. Unterstützung kommt von Heike Bennink, Leiterin der städtischen Abteilung Öffentliches Grün, und von der bewährten Ehrenamtstruppe aus Mastholte. Sie beteiligt sich mit Muskelkraft und Sachspenden an den umfangreichen Arbeiten – wie bereits beim ersten Bauabschnitt. Entstehen wird ein Ort, an dem sich Bürgerinnen und Bürger wohlfühlen und sich begegnen können. Aber auch ein Ort, an dem Bewegung großgeschrieben wird. Kletterstangen, eine Calisthenics-Anlage oder auch Bausteine für Skater laden zum Austoben ein, um nur einige Beispiele zu nennen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt Rietberg einen Fördermittelbescheid vom Land Nordrhein-Westfalen für die Finanzierung der Maßnahme erhalten. Mit 250.000 Euro beteiligt sich das Land an den Kosten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 367.100 Euro. Verbleibt nach Abzug der Förderung ein Eigenanteil für die Stadt Rietberg von 117.100 Euro.