Wibke Kordtomeikel leitet den jungen Chor „Young Beats“ von TonArt Varensell. (Foto: RSA/Pfaff)
Varensell (rdp). „Die Ärzte“ waren den 10- bis 14-jährigen Mädchen gar nicht so bekannt, aber „Lasse Redn“ hat sie gleich fasziniert. Mit Begeisterung singen sie nun den Hit der Kultband, der sich mit Vorurteilen, Lästereien und Falschmeldungen beschäftigt. Dabei beschäftigen sie sich nicht nur mit der Musik, sondern auch mit den Inhalten.
„Young Beats“, die neueste Chorgruppe von TonArt Varensell, hat sich erst im Februar gegründet und schon solche Fortschritte gemacht, dass im Mai bereits Konzert-Premiere in Gütersloh gefeiert wurde.
„Mit den Young Beats schließt sich nun die Lücke im Kreis unserer Chorgruppen“, erklärt Chorleiterin Wibke Kordtomeikel, die ihre eigene Begeisterung für Musik auf die Mädchen übertragen konnte. Bisher war zwischen den „TonArt Minis“ (1-2 Jahre), den „TonArtisten“ (2-5 Jahre), „LautStark“ (5 bis 10 Jahre) ein großer Sprung zu „JuChoVa“ (15-35 Jahre). Diese Vakanz ist nun geschlossen. „Manche der Sängerinnen sind ganz frisch dabei und waren nicht in den Vorgruppen – und sie sind alle gut und begeistert“, räumt Wibke Kordtomeikel ein, dass ihr da schon das Herz aufginge.
„Lasse Singen“ – könnte also das Motto von „Young Beats“ sein, die bei der Auswahl der Stücke auch Wünsche äußern und in die Play-Liste aufnehmen dürfen. Songs der Band Madsen, die Back Steet Boyse mit „I wann be with“ oder eben der „Ärzte“ gehören zum Repertoire. Egal ob Pop-Songs, aktuelle Radiohits oder Lieblingssongs – die Wunschliste ist groß. Dabei leistet die Chorleiterin nicht nur hervorragende musikalische Arbeit, sondern auch pädagogische.
„Natürlich sollen die Mädchen auch Botschaften mitbekommen, gestärkt und das Selbstbewusstsein gefördert werden“, so Wibke Kordtomeikel, die während der Chorstunde auch Fragen der neugierigen Mädchen beantworten muss: Wer war Osama bin Laden? Was ist in New York das World Trade Center? Was ist ein Damenbart? … und vieles mehr. Die Mischung aus dem Lernen von Musik, Geschichte, Lebensweisheiten und der Lyrik macht die Unterrichtsstunde aus.
Natürlich gehört vor der Stunde – immer dienstags von 17 bis 18 Uhr – auch ein richtiges Warm Up dazu: Körper lockern, mit Übungen das Zwerchfell aktivieren und gleich ein paar Zungenbrecher dazu. Wibke Kordtomeikel gibt ihr einfühlsames Wissen weiter, was sie bei der nebenberuflichen Chorleiter-Ausbildung im münsterländischen Heek (Landesmusikakademie) gelernt hat. Der Verein hat die Ausbildung sogar bezuschusst. Außerdem spielt Kordtomeikel Klavier, Cello, Gitarre und Cajon. Musik verbindet: Ihr Mann – Sören Graute – ist Musiklehrer und auch Chorleiter von „JuChoVa“.
Der Verein „TonArt Varensell“ wurde 2012 gegründet. Der Probenraum ist ein Pavillon am Baumweg 18 in Varensell.